Burgwiesenstr. 125, 51067 Köln  |  Tel.: 0221-969 53 0  |  Fax: 0221-969 53 200  |  E-Mail: 183726@schule.nrw.de

Tag der Jugend 2024

„…den Wert der Demokratie der Jugend vermitteln.“

„Wenn wir unsere Demokratie stark und lebendig halten wollen, müssen wir den Wert der Demokratie der Jugend vermitteln.“  Diese Losung gab Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, für den diesjährigen Tag der Jugend am 04.12.2024 im Kölner Rathaus aus. Bei der jährlich stattfindenden Aktion lernen Schüler*innen von drei wechselnden Schulen die Arbeitsweise und Funktion des Kölner Stadtrats kennen. Dieses Jahr war auch ein Sozialwissenschaften-EF-Kurs unserer Schule unter Leitung von Steffen Lommel im Kölner Rathaus mit dabei.  

Vorausgegangen war diesem Tag ein mehrmonatiger Prozess. Bereits im Sommer hatten die Lernenden eine eigene „Fraktion“ mit dem Namen CCU – Cologne Clean-Up gegründet. Ihr Anliegen: Die Beseitigung von Müll und Dreck aus dem Kölner Stadtbild. Um dieses Ziel zu erreichen, forderten sie, Kosten zur Abfallbeseitigung durch die Optimierung von Abholrouten mithilfe künstlicher Intelligenz zu senken. Zur Verbesserung der Sauberkeit unserer schmuddeligen Stadt sollten zudem Aktionen beitragen, mit denen die Zivilgesellschaft auf das Müllproblem aufmerksam gemacht werden sollten. Auch sollen strengere Regeln, höhere Strafen und die Einrichtung einer Personalstelle für diese Aufgabe zu einer höheren Sauberkeit des Stadtbilds führen. In der Vorbereitung ihres Antrags tauschten sie sich wiederkehrend mit Abgeordneten und Mitarbeiter*innen des Kölner Stadtrats und der Stadt Köln aus und entwickelten auf dieser Grundlage ausreichend Expertise für ihr Anliegen.   

Bei der Plenardebatte der Schüler*innen am 04.12.2024 wurde eifrig debattiert, Anpassungen vorgenommen und der Antrag schließlich angenommen. Somit ist der Stadtrat nun aufgefordert, sich mit dem Anliegen auseinanderzusetzen. Nebenbei haben die Lernenden durch die Teilnahme am „Tag der Jugend“ viel lernen können über die Funktionsweise, Abläufe und Strukturen von Kommunalpolitik. Max Weber sagte einst über Politik, sie sei ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich. Dass daraus konkrete gesellschaftliche Veränderungen zum Besseren erwachsen können, war nicht zuletzt ein weiterer wichtiger Erkenntnisgewinn, den die Lernenden daraus für sich mitnehmen konnten. 

KONTAKT

Burgwiesenstr. 125
51067 Köln

Tel.: 0221-969 53 0
Fax: 0221-969 53 200

E-Mail: 183726@schule.nrw.de

© 2023
Gesamtschule Köln Holweide

KONTAKT

Burgwiesenstr. 125
51067 Köln

Tel.: 0221-969 53 0
Fax: 0221-969 53 200

E-Mail: 183726@schule.nrw.de

QUICK LINKS

MENSCHEN
SCHULPROFIL
ÜBER UNS
AKTUELLES
SERVICE

© 2023
Gesamtschule Köln Holweide

ÜBER UNS

Inklusion

Kooperatives Lernen

Ganztag

Gesunde Schule
BüZ
Bildungsregion Köln-Mülheim
Runder Tisch Holweide

Internationale Kontakte

K.L.A.S.S.E.-Projekt