Burgwiesenstr. 125, 51067 Köln | Tel.: 0221-969 53 0 | Fax: 0221-969 53 200 | E-Mail: 183726@schule.nrw.de
Was macht man eigentlich, wenn man Genosse/Genossin des Schulweltladen ist?
Mitmachen kann man schon ab der 5. Klasse
Viele Kinder und Jugendliche verbringen ihre Pausen im Fair `n` Free. Der neue Raum befindet sich hinter dem Forum. Man geht den Gang weiter bis zum Ende und biegt dann links ab (A007/A008).
Einige versammeln sich dort jede Freizeit, quatschen, spielen, kaufen Schokolade, Popquins oder Limonade. Andere sind gelegentlich dort. Wieder andere sitzen an der Kasse oder füllen die Regale auf. Das sind Genoss:innen oder Schüler:innen, die den ISA-Kurs Schulweltladen belegen. Mitmachen kann man schon ab der 5. Klasse. Man übernimmt dann verantwortungsvoll einen Dienst, den man jede Woche wahrnimmt und man kommt alle paar Wochen zu einer Versammlung (ebenfalls in der Freizeit) mit allen Genoss:innen. Außerdem unternehmen wir gemeinsame Ausflüge in der Unterrichtszeit und darüber hinaus. Dieses Schuljahr haben diejenigen, die den ISA-Kurs belegen, einen Erkundungsgang zum REWE gemacht und die Vielfalt der Siegel auf den Produkten untersucht. Darüber hinaus hatten alle Genoss:innen die Gelegenheit einen Ausflug zum Weltladen in der Kölner Innenstadt mitzumachen. Dort bekamen die Schüler:innen Aufgaben. Sie suchten einzelne Produkte und fanden dann Details über sie heraus. Sie guckten, woher die Zutaten stammen und beschäftigten sich damit, warum dieses Produkt im Weltladen verkauft wird. Dort werden nur Dinge verkauft, die unter fairen, also gerechten Arbeitsbedingungen hergestellt werden. Auch darüber informierten uns die netten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Weltladens.
Wir planen nun unsere dreitägige Fahrt. Vom 25.-27. März fahren engagierte Schüler:innen zusammen mit Alex Bürgerhoff, Nina Rechner und Vera Kayser in die Eifel. Dort wird das Wissen über den fairen Handel intensiviert und vor allem wird die Unterrichtsreihe vorbereitet, die von den Schüler:innen für alle Kinder der 5. Klasse durchgeführt wird. Mit der Durchführung sind wir dann im Anschluss erstmal eine Weile beschäftigt. Außerdem denken wir darüber nach, demnächst auch Espresso und Milchgetränke im Fair ‘n‘ Free anzubieten und wir planen noch einen Ausflug ins MÜLLseum. Am Ende eines Schuljahres kommen wir immer zu einem gemütlichen Abschluss zusammen.
Euer Schulweltladen Fair’n Free
MENSCHEN
ÜBER UNS
Inklusion
Kooperatives Lernen
Ganztag
Gesunde Schule
BüZ
Bildungsregion Köln-Mülheim
Runder Tisch Holweide
Internationale Kontakte
K.L.A.S.S.E.-Projekt
SCHULLEBEN
Internationale Kontakte