Burgwiesenstr. 125, 51067 Köln  |  Tel.: 0221-969 53 0  |  Fax: 0221-969 53 200  |  E-Mail: 183726@schule.nrw.de

9. Oktober 2024

Evakuierung in Köln-Merheim (Bombenfund)

Am Freitag, den 11.10.2024 findet in Köln-Merheim aufgrund eines Bombenfundes eine Evakuierung statt. Das Forum der Gesamtschule Holweide dient an diesem Tag ab ca. 9:30 Uhr für die evakuierten Anwohner*innen als Anlaufstelle. Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Köln ist der Schulbetrieb der Gesamtschule Holweide nicht eingeschränkt, so dass Unterricht nach Plan stattfinden kann. Auch öffentliche Verkehrsmittel sind nach derzeitigem Kenntnisstand regulär in Betrieb. Wir weisen darauf hin, dass der Schulparkplatz nur eingeschränkt nutzbar ist, da dieser für Pendelbusse der Stadt Köln freigehalten werden muss. Daher bitten wir alle Kolleg*innen am Freitag möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule zu fahren und bitten auch alle Eltern, ihre Kinder nicht mit dem Auto zur Schule zu bringen/abzuholen.
26. September 2024

Kinderkulturkarawane – ein voller Erfolg

Hunderte Kinder haben im Forum das Stück "Die andere Welt" des Theatre of Relevance gesehen und viel gelernt über die vier Elemente, die Entwicklung der Erde und des Menschen und warum es wichtig ist die Natur zu achten und zu bewahren. "Ecology" war der gemeinsame Ruf im Saal!
18. September 2024

Kinderkulturkarawane

Am Sonntag ist es soweit: Die indische Theatergruppe „Theatre of Relevance“ kommt uns im Rahmen der Kinderkulturkarawane für eine Woche besuchen. Herzlich Willkommen!
 Am Montag werden die fünf jugendlichen Künstler*innen vor einem ausverkauften Forum ihr Stück „Die …. Andere Welt“ mit Theater, Tanz und Gesang präsentieren. Es geht um die Entstehung des Lebens auf der Erde. Wir sind gespannt!
In den darauffolgenden Tagen bieten die Mitglieder der Gruppe im 8. Jahrgang Workshops an und wer weiß … vielleicht entsteht gemeinsam eine Präsentation. 
Bis Sonntag wohnen die jungen Künstler*innen mit ihrem Leiter Manjul Bhardvaj bei Gastfamilien, werden sowohl den Alltag an unserer Schule miterleben als auch gemeinsame Ausflüge unternehmen. 
Ein großer Dank geht an alle Beteiligten der Schulgemeinschaft, den Förderverein der Gesamtschule Holweide, das Projekt Kreativ Global und die Kinderkulturkarawane. Ohne euch könnten wir die alljährlich inspirierenden Besuche der Jugendtheatergruppen nicht durchführen.
7. Juli 2024

Grußwort der Schulleiterin zum Ferienbeginn

Liebe Schulgemeinde, das Schuljahr 2023/2024 ist zu Ende. Ein weiteres Jahr voller Lernen, Wachsen und gemeinsamen Erlebnissen. Wir blicken heute zurück auf eine Zeit der Erfolge, wunderschöner Abschlussfeiern, der letzten Aufführung unserer „Actors‘ Group“, sehr gelungenen Kulturabenden aber auch großen Herausforderungen besonders im sozialen Miteinander. Mein Dank gilt an dieser Stelle zunächst den Schülerinnen und Schülern, die hart gearbeitet haben und viele neue Fähigkeiten erworben haben. Auch viele Ergebnisse im Rahmen der Projektwoche oder des Wettbewerbs „75 Jahre Grundgesetz“ waren beeindruckend!
3. Juli 2024

Zertifikatsübergabe des Projekts „Lernen durch Engagement“

Am Montag, den 01.07.2024, fand an der Gesamtschule Holweide die feierliche Zertifikatsübergabe des Projekts „Lernen durch Engagement“ statt. Im Rahmen dieses Projekts haben Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7 und 8 ehrenamtlich in ihrer Freizeit gearbeitet. Zu den Einsatzorten der engagierten Jugendlichen zählten unter anderem Kindertagesstätten, der Offene Ganztag an Grundschulen und verschiedene Sportvereine. Die Jugendlichen haben sich mit viel Herzblut und Einsatz für die Gemeinschaft eingesetzt und so wertvolle Erfahrungen gesammelt, die weit über den normalen Schulalltag hinausgehen. Insgesamt 37 Schüler*innen wurden für ihr Engagement geehrt und erhielten von unserer Schulleiterin Christa Dohle ihre wohlverdienten Zertifikate. Die feierliche Übergabe fand in einem festlichen Rahmen statt, bei dem die Schüler*innen für ihr Engagement gewürdigt wurden.
24. Juni 2024

Deutsch-Französische Austauschbegegnung in Straßburg

Ein Französischkurs unseres 8. Jahrgangs traf sich mit einer deutschlernende Schulklasse des collèges Jean-Jaurès aus Albi (Südfrankreich) für 6 Tage in Straßburg. Die 31 Kinder lernten durch gemeinsamen Aktivitäten in Straßburg, wie beispielsweise ein Escape Game durch die Stadt und den Besuch des Europaparlaments, sowie durch Ausflüge nach Baden-Baden und Offenburg viele kulturelle und sprachliche Eigenheiten des Nachbarlandes kennen und zu schätzen. Die große Erkenntnis einer Schülerin lautete schon nach drei Tagen: „Es ist ja doch gar nicht so schwer, sich zu verstehen!“
24. Juni 2024

Die Theater-AG ACTORS‘ GROUP verabschiedet sich

25 Jahre lang haben theaterbegeisterte Schüler*innen unter der Leitung von Hilda Dieker-Muth und Annette Decker ihr spielerisches Können entwickelt und in einer Vielzahl interessanter Inszenierungen einem begeisterten Publikum präsentiert…

ÜBER UNS

Inklusion

Kooperatives Lernen

Ganztag

Gesunde Schule
BüZ
Bildungsregion Köln-Mülheim
Runder Tisch Holweide

Internationale Kontakte

K.L.A.S.S.E.-Projekt