Burgwiesenstr. 125, 51067 Köln  |  Tel.: 0221-969 53 0  |  Fax: 0221-969 53 200  |  E-Mail: 183726@schule.nrw.de

20. Juni 2024

12. Tag des Mädchenfußballs

Am Freitag, den 07.06. fand der 12. Tag des Mädchenfußballs in der Strassenkicker Base in Köln Mülheim statt. Über 60 teilnehmende Mädchen spielten in 2 unterschiedlichen Altersklassen: zunächst im Fairplay-Parcours mit- und dann im Turniermodus nach Football3-Regeln gegeneinander. Zwei Teams des IFF-Kurses Mädchenfußball (als Kooperation der RheinFlanke und der Gesamtschule Holweide) platzierten sich erfolgreich:
17. Juni 2024

Projektwoche vom 17.06. bis 21.06.2024 

In der Woche vom 17.06. bis 21.06.2024 findet unsere schulweite Projektwoche statt. Die Schüler*innen befinden sich schon mitten in den Vorbereitungen und wir sind gespannt auf die verschiedenen Projekte. Am Samstag, 22.06.2024 ist unser Präsentationstag. In der Zeit von 10.00 bis 12.45 Uhr können Sie in die Schule kommen, um die Ergebnisse der Projektwoche zu bestaunen. Während der Projektwoche gelten folgende Kernarbeitszeiten für die Schüler*innen: Mo., Mi. und Do. von 8.30 bis 15.00 Uhr. Di. und Fr. von 8.30 bis 13:00 Uhr. Sa. von 9:30 bis 13:15 Uhr (zum Ausgleich war der 10.05.2024 frei).
14. Juni 2024

Projektkurs „Balu und Du“ im Schuljahr 2024/25

Ab dem Schuljahr 2024/25 führen wir bei uns an der Schule der Projektkurs „Balu und Du“ neu ein. „Balu und Du“ ist ein Mentoringprogramm, welches sich für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für Grundschulkinder einsetzt. Im Rahmen eines Projektkurses, welcher an das Unterrichtsfach Pädagogik gekoppelt ist, begleiten unsere Oberstufenschüler*innen (die „Balus”) ein Jahr lang ein Grundschulkind („Mogli”) bei wöchentlichen Treffen. Die Balus unterstützen die Moglis durch Zuwendung und gemeinsame Freizeitaktivitäten. Ziel ist es, den Moglis zu helfen, sich in der Gesellschaft zu entwickeln und alltägliche Herausforderungen zu meistern.
9. Juni 2024

Die Gesamtschule Holweide hat gewählt

Auch in diesem Jahr hat unsere Schule anlässlich der Europawahl an der „Juniorwahl“ teilgenommen. Die „Juniorwahl“ ist ein bundesweites Schulprojekt zur politischen Bildung, das parallel zu den „echten“ Wahlen durchgeführt wird. Die „Juniorwahl bietet somit unseren Schüler*innen eine tolle Möglichkeit, Demokratie zu leben und zu erleben. Sie lernen hautnah, dass ihre Stimme zählt und dass es wichtig ist, sich zu informieren und sich darauf basierend eine Meinung zu bilden. In einer Zeit, in der politische Entscheidungen stetig komplexer werden und die Wahlbeteiligung unter jungen Menschen oft niedrig ist, wird es umso wichtiger, frühzeitig politisches Interesse zu wecken und zu fördern.
5. Juni 2024

Istanbul Austausch

„Ab in den Süden, der Sonne hinterher“ Das war das Lied der Reise, auf die wir uns mit 3 Lehrer*innen und 16 Schüler*innen begeben haben. Die Sonne hat uns dort leider nicht begrüßt. Davon haben wir uns aber nicht unterkriegen lassen denn trotz Kälte und Regen haben wir in dieser Woche in Istanbul sehr viele spannende Abenteuer und lustige Situationen erlebt. Ob zusammen in der Gruppe von Schüler*innen und Lehrer*innen, oder auch ohne Lehrer*innen, haben wir uns nach den Ausflügen in Parks, in der Stadt oder auch am Meer getroffen. Dadurch sind wir innerhalb der kurzen Zeit immer mehr zu einer Gruppe zusammengewachsen.
3. Juni 2024

Sommerferienprogramm an der Gesamtschule Holweide

In Kooperation mit der Gesamtschule Holweide bietet die RheinFlanke gGmbH in diesem Jahr erneut ein aktionsreiches Sommerferienprogramm an: Vom 08.- 26.07.24 (Ferienwoche 1-3) finden unsere Ferienspiele an der Gesamtschule Holweide statt! Die Teilnahme wird von der Schule
30. Mai 2024

Einladung: Köln kann inklusive Bildung!

5. Juni / 18 Uhr / COMEDIA Theater Köln / Eintritt frei Das Gemeinsame Lernen von Schüler*innen mit und ohne Behinderung funktioniert an einigen Kölner Schulen sehr gut – zum Teil schon seit Jahrzehnten. Drei dieser Schulen haben wir am 5. Juni auf die Bühne des COMEDIA Theaters eingeladen. Mit dabei: Lehrer*innen von der Gesamtschule Holweide, der Gesamtschule Rodenkirchen und der Willy-Brandt-Gesamtschule in Höhenhaus. 

ÜBER UNS

Inklusion

Kooperatives Lernen

Ganztag

Gesunde Schule
BüZ
Bildungsregion Köln-Mülheim
Runder Tisch Holweide

Internationale Kontakte

K.L.A.S.S.E.-Projekt